Suche in allen Dokumenten, Sitemap
Volltextsuche über den Index und Inhalte dieser Website
Es können mehrere Suchbegriffe eingegeben werden im Stil einschlägig bekannter Suchmaschinen. Verwende das Pluszeichen vor einem Suchbegriff, wenn dieser in den Suchergebnissen vorkommen soll. Verwende das Minuszeichen analog. Alle Suchbegriffe können kleingeschrieben sein.
- Ausgewählte Anwendungen zum Anschauen und Testen
- Affen schreiben Shakespeare mit der Schreibmaschine
- Bestimmte Inhalte mit AJAX nachladen und hierzu ein Passwort eingeben
- Bildbearbeitung mit JCrop und Canvas und Speichern unter...
- Büroanwendungen im Intranet, Demoversion CMS
- CSV Datei mit AJAX laden und Tabelle dynamisch erstellen
- Die Fetch API, eine einfache Schnittstelle zu Webressourcen
- Documente Online, IMGs, Docs, PDFs usw.
- Ihre Remote IP Address und Informationen zum Proxy-Server
- JSONP kurz und knapp erklärt
- Lavalampe, bewegte Bilder mit Javascript Preload
- MVC Example Progressive Enhancement
- Mehrere Submit Button mit einem Formular auswerten
- NTP Network Time Protocol über HTTP als Webservice
- Option Cookie Opt-In, Cookie nach Bestätigung setzen
- Private Telefonnummern lokal und remote speichern
- Suche nach Ortsnetzkennzahlen und Orten, deutschlandweit
- Suche nach Postleitzahlen, PLZ und Orten, deutschlandweit
- Tools zum Arbeiten mit Netzwerken
- Programmieren mit Perl, PHP und JavaScript
- Abstrakte Datentypen in c deklarieren und in Dateien speichern
- Anwendungsbeispiele und Programmieren mit JavaScript
- Bilder verkleinern mit Perl und GD Library
- Bilder verkleinern, Thumbnails erzeugen mit PHP
- Binary und UTF-8 in MySQL Tabellen speichern
- CGI/1.1 Der Standard Common Gateway Interface
- CPAN Module Device::USB für Win32 compilieren und installieren
- Dateinamen in UTF-8 auf beliebigen Betriebssystemen
- Datentypen haben plattformübergreifend stets dieselbe Byte-Länge
- Datum als lange Zählung und Uhrzeit in dezimaler Darstellung
- Den Zustand von Checkboxen numerisch kodieren
- Der letzte Rest: GET, PUT, POST, DELETE ...
- Der richtige Umgang mit Binaries in C und in Perl
- Die Multi-Media-Mail-Datei der Zukunft, SMS, MMS, Internet-Mail
- Drucken auf einen Netzwerkdrucker mit Perl
- Ein eigenes Forum programmieren, Zustandsmodell einer Webanwendung
- Entwickeln auf dem Lokalen Rechner, dem localhost
- Ganze Zahlen in Dateien Schreiben in Programmiersprachen c, Perl usw.
- Globale Variablen der main-Class in einem Objekt bündeln
- HTTP/1.1 Multiple Request, Persistent Connection und Pipelining
- Hash-Slices erleichtern den wahlfreien Zugriff
- Interne Zeichenkodierung, Characters, Bytes und Bytesemantics
- Julianischen und Gregorianischen Kalender berechnen mit C
- Just another OOP Tutorial for Perl
- Little Endian, Big Endian
- Locken von Dateien für atomare Lese- und Schreibzugriffe
- Mein Framework gibt es auch in PHP
- Modern Perl, Modern Style, Perl OOP, TDD
- Nameserver-Abfragen, UDP mit Perl und mit C
- PHP serialize, unserialize ineffizient
- Perl OOP: Getter automatisieren ohne Gettermethoden zu definieren
- Perl ist meine erste Wahl zum Programmieren von Webanwendungen
- Perl's Exception::Class oder Exceptions klassifizieren
- Perl-Äquivalent zu PHP __toString()
- Perl5 OOP Overload und für was das gut ist
- Perl6 Perls Zukunft oder ein totgeborenes Kind
- Perl: Dependency Injection als Design Pattern
- Perl: Referenzen auf Variablen und Funktionen
- PerlDoc ausgewählte Module und Perl FAQ
- Perldoc Online, alle Perl-Funktionen per Klick erklären
- RFC gerechte Formate für Datum und Zeit
- RTSP Real Time Streaming Protocol leicht verständlich
- Random Access, Persistenz und ein Schichtenmodell
- Revision Control via MySQL
- Schlüselparameter, Zweckbestimmung und Umgang
- Serialize Algorithmen leicht verständlich, Binary safe Read and Write
- Serverumgebung nach CGI/1.1
- Simple Mail Transfer Protocol einfach erklärt
- Transformation von Datenstrukturen für eine transportgerechte Verpackung
- Warum ein Data Abstraction (Access) Layer
- Webformulare und Fehlerbehandlung beim Senden der Daten mit Ajax
- Welche Zutaten stecken in Erbsensuppe oder Bratkartoffeln
- XML und der Unsinn, Random Access auf Dateiebene abzubilden
- Unicode, ein System zur Verwaltung von Zeichen
- Berechne zu einem Codepoint die zugehörigen Oktetten für UTF-8
- Codepoint to Binary, Binary to Codepoint in UTF-8
- Codepoint, Oktetten und Unicodename für eingegebene Zeichen ermitteln
- Dateien, Unicode, Codepoints, Bytes und Oktetten
- Ermittele Codepoint und Unicode-Name eingegebener Zeichen mit PHP
- Fehlermeldung bei der Ausgabe von UTF-8: Wide Character in print
- JavaScript BinaryString, String, Base64 und Zeichenkette
- JavaScript, encode_utf8, decode_utf8, Bytesequenzen und Zeichenketten
- JavaScript: Codepoint to Binary, Binary to Codepoint in UTF-8
- JavaScript: TextEncoder und TextDecoder, Strings und ArrayBuffer
- Perl DBI und mysql_enable_utf8
- Perl UTF-8 Spezial: Byte and Char Semantics
- Suche Zeichen oder Codepoint in Datei UnicodeData.txt
- Text run is not in Unicode Normalization Form C
- Unicode, Perl, Bytesequenzen und UTF-8-kodierte Zeichenketten
- Unicodezeichen Normalisieren bzw. auf die Normalform prüfen
Datenschutzerklärung: Diese Seite dient rein privaten Zwecken. Auf den für diese Domäne installierten Seiten werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben. Das Loggen der Zugriffe mit Ihrer Remote Adresse erfolgt beim Provider soweit das technisch erforderlich ist. sos@rolfrost.de und wenn Sie möchten daß mein Prepaid nicht verfällt dürfen Sie mich auch gerne anrufen 01625 26 40 76.