Video in einer Ajax-Response als Binary ArrayBuffer

Die Response wird als Binärsequenz in einem ArrayBuffer übertragen. Gegenüber Base64 ist der Bandbreitenbedarf geringer.

Dateien sind Sequenzen, Random Access hingegen wird über die Datenstruktur abgebildet. Niklaus Wirth, 1980

Länge der Ajax-Response (Video) /bytes: Moment, das Video wird geladen...

Messer wetzen auf dem Stahl

Der JavaScript-Code weist keine Besonderheiten auf, die Response wird als ArrayBuffer angefordert und der Serverseitige Prozess sendet die Rohdaten für das Video als native Binary.

Im Browser als ArrayBuffer angekommen, wird aus der Response zunächst ein Blob erstellt, aus diesem ein URL () und schließlich wird der URL dem src-Attribut des Video-Elements zugewiesen.

Es ist möglich, in einer solchen Ajax-Response als Binary eine Sequenz zu senden, welche wesentlich komplexere Datenstrukturen enthalten kann, beispielsweise Text, Video, Audio zusammen mit Grafik als Hypermedia-Datei.


Datenschutzerklärung: Diese Seite dient rein privaten Zwecken. Auf den für diese Domäne installierten Seiten werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben. Das Loggen der Zugriffe mit Ihrer Remote Adresse erfolgt beim Provider soweit das technisch erforderlich ist. s​os­@rolf­rost.de und wenn Sie möchten daß mein Prepaid nicht verfällt dürfen Sie mich auch gerne anrufen 01625 26 40 76.