JavaScript localStorage speichert Multimediadaten als Binary String in einer Hypermediadatei
Diese Anwendungs-Demonstration beinhaltet zwei Aktionen:
localStorage
abgespeichert.BlobURLs
eingebettet. Die so dargestellte Seite kann samt Images jederzeit neu aus localStorage
geladen werden ohne dass hierzu die Daten neu vom Server geholt werden müssen.Die Idee, sämtliche Inhalte, HTL und Multimedia, als nur eine einzige Datei auszuliefern ist nicht neu. Die hier vorgestellte Anwendung verfolgt diese Idee insofern, als daß eben diese Inhalte in einer einzigen Datei ausgeliefert und diese Datei lokal gespeichert wird. Es ist nur so, daß der HTML Standard eben noch nicht soweit entwickelt ist wie zum Beispiel PDF was das Ausliefern und den Transport eingebetteter Inhalte wie Grafiken und Schriftarten in einer PDF-Datei ermöglicht.
Entscheidend für die Umsetzung ist der Entwurf einer zweckmäßigen Datenstruktur die für den Transport entsprechend serialisiert wird womit die Datei erstellt wird. Es versteht sich von selbst, daß der Transport und die Speicherung multimedialer Inhalte binary safe erfolgen muss. Da das Einbetten multimedialer Inhalte in HTML noch nicht möglich ist, werden diese Inhalte als zusätzliche Ressourcen im HTML verlinkt, wofür es entsprechende Elemente wie z.B. img
oder object
gibt. Zum beleben solcher Elemente mit Inhalten gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier kommt URL.createObjectURL(blob)
zum Einsatz, die dazu benötigten Blobs werden infolge Deserialisierung aus der Hypermediadatei extrahiert, befinden sich also in der wiederhergestellten Datenstruktur.
Datenschutzerklärung: Diese Seite dient rein privaten Zwecken. Auf den für diese Domäne installierten Seiten werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben. Das Loggen der Zugriffe mit Ihrer Remote Adresse erfolgt beim Provider soweit das technisch erforderlich ist. sos@rolfrost.de und wenn Sie möchten daß mein Prepaid nicht verfällt dürfen Sie mich auch gerne anrufen 01625 26 40 76.